Winzerdates


Eigentlich war es ja nur eine Beschäftigungstherapie in den Lockdowns, am Ende rausgekommen sind große Weinmomente, die eigentlich viel mehr Weinliebhaber, als nur die rund 300 Teilnehmer von zuhause miterleben sollten. Bei unserer kürzlichen Blitzumfrage kam daher nicht überraschend heraus, dass diese direkten Weinmomenten von zuhause auch ein wenig vermisst werden. Wenn sie genauso spannend, direkt und hautnah sind, aber jetzt natürlich auch flexibler in den wieder normalen Alltag integrierbar. Und die zahlreichen “Follower” außerhalb von Köln konnten bei den lokalen Weinevents auch leider immer nur neidisch zuschauen.
Daraus ist nun das Projekt der Themen-Weinboxen entstanden. Mit 3 bis 6 Weinen von 2 bis 4 Weingütern aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Einzeln bestellbar oder im vergünstigten Abo pro Quartal bzw. Halbjahr. Dazu das unbezahlbare Extra einer spannende Online-Verkostung mit den Winzer*innen verfolgen zu können. An der man entweder live und aktiv bei der Aufzeichnung via Instagram, Facebook und Youtube teilnehmen kann oder danach einfach flexibel auf YouTube ansehen bzw. als Podcast anhören und die Weine dazu genießen. Egal ob alle Flaschen mit Freunden oder Familie an einem gemeinsamen Weinabend oder jede Flasche einzeln alleine oder zu zweit. Wir begleiten euch jederzeit mit den Winzern und der Wein wird noch besser schmecken!
Pro Quartal gibt es zwei Standard-Boxen schon ab 46 EUR im Abo und eine Highlight-Box mit Aufschlag.
Die WINZERDATES bis Jahresende:

Gibt es überhaupt Weintrinker, die weder weißen noch roten Burgunder mögen? Wohl kaum! Die Vielfalt ist schließlich auch groß. Wir konzentrieren uns im Oktober bei der beliebten Rebsorten-Familien auf Deutschland und Österreich. Mit den weißen Weissburgunder und Chardonnay von Andreas Gsellmann, Michael Kirchknopf aus dem Burgenland und Pinot Gris alias Grauburgunder von Heitlinger aus dem Kraichgau. Der rote Spätburgunder aus zwei unterschiedlichen Jahrgängen kommt vom VDP.Weingut Steintal aus Churfranken.
Im tristen November laden wir zu einem großartigen Rotweingipfel ein und genießen drei völlig unterschiedliche Spitzen-Rotweine aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Mit einem Spätburgunder vom VDP.Weingut Burggarten von der Ahr, einem Blaufränkischen von der Familie Lang aus dem Mittelburgenland und einer Pomerol Cuvée von der Familie Dubard aus dem Bordeaux. Alle aus dem 2019er Jahrgang, was es noch mal spannender macht.


Zu unserem ersten Highlight-Winzerdate gibt es gleich zwei tolle Themen und wir haben uns mit dem Weingut am Stein aus Würzburg und Nik Weis aus Leiwen an der Mosel zwei großartige VDP-Weingüter eingeladen. Mit den beiden sympatischen Winzerpaaren Sandra & Ludwig Knoll und Daniela & Nik Weis wollen wir uns durch die Qualitätspyramide der VDP (Verband der deutschen Prädikatsweingüter) kosten. Aus Franken mit Silvaner und von der Mosel mit dem Riesling. Angefangen vom VDP.Gutswein, über den VDP.Ortswein bis zum Besten das die Weingüter zu bieten haben, dem VDP.GroßesGewächs (GG).
Im Abo bis zu 25% plus Versandkosten sparen:
-
WINZERDATE-Doppelpack (#01 + #02)99,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
WINZERDATE Weinboxen Q4/2023 komplett174,00 € – 225,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Vorschau auf 2024:
1500 JAHRE WEINTRADITION
Das muss man erst mal schaffen, über 750 Jahrgänge Wein. Wir laden gleich zwei Weingüter mit einer solchen langen Tradition aus Deutschland und Österreich zum Winzerdate ein. Natürlich werden wir nach so langer Zeit zum “Üben” nicht nur großartige Weine verkosten, sondern bekommen auch viel Geschichte mit.
MOSEL-TRIUMPHIRAT
Ein gemeinsames Anbaugebiet, aber spannende Unterschiede zwischen „Mutter“ Mosel und den Zuflüssen Ruwer und Saar. Auf engstem Raum gibt es unterschiedliche Böden und Klimata. Gemeinsam haben sie über 2000 Jahre Weinbau-Geschichte.
TOUR DE FRANCE
Ein Kurztrip durch drei völlig unterschiedliche Anbaugebiete in Frankreich mit Winzer*innen die uns ihre Weine glücklicherweise auf deutsch näher bringen können.
JUNGE WILDE
Sie sind die neue Generation von Winzer*innen und bringen frischen Wind in die Weinwelt.
Mit PetNat´s, PIWiIs und Naturwein.
JAHRGANGSVERTIKALE HOCH3
Unterschiedliche Jahrgänge quer zu verkosten gehört zur Königsklasse. Zusammen mit zwei internationalen Spitzenwinzern aus zwei unterschiedlichen Anbaugebieten und drei Jahrgängen wird das ein noch größeres Erlebnis.
FASZINATION RIESLING
Der Riesling ist nicht nur eine der ältesten Rebsorten, sondern auch eine der Vielseitigsten! Fast unmöglich das bei einem Tasting abzubilden, aber wir versuchen es mit 4 Winzer*innen aus unterschiedlichen Anbaugebieten und vom leicht-fruchtigen Kabinett bis zum trockenen Grossen Gewächs.
