Allgemein

Starke Winzerinnen zum Weltfrauentag

Heute ist WELTFRAUENTAG, eine gute Gelegenheit mal ein paar von vielen großartigen Winzerinnen zu feiern. Und davon gibt es wirklich einige und von diesen 5 Beispielen konnten wir bei unseren Tastings im letzten Jahr Birgit Braunstein, Anne Lignères Regine Minges sogar live erleben und natürlich ihre Weine mit sehr viel Leidenschaft. Und ein paar wenige Flaschen haben wir auch noch. Greift also bis Freitag einfach mit Rabatt zu.

Anne Lignères | Château La Baronne

Anne betreibt das Weingut mit ihrem Bruder Paul und sie kommen eigentlich aus eine Medizinerfamilie. Die Weinberge folgen einer eindeutigen Lagenklassifizierung, der Keller ist penibel sauber und bestens an die Vinifizierung auch kleinerer Lagen angepasst. Paul  und Anne suchen in den von steinigen Corbièresböden geprägten Weinen nach Charakter und Eigenständigkeit. Im Keller wird mit viel Neugier und Leidenschaft mit neuen und alten Techniken experimentiert wie der Vergärung in offenen Behältern oder in Tonamphoren.  Die Weinkomponenten aus den neuen Vinifizierungsmethoden geben als spannende Zutat Weinen Eigenständigkeit und Charakter. Diese Cuvées sind ganz klassisch und wie wir finden, besonders gut gelungen. Das konnten wir im Mai 2021 beim Online-Tasting mit ihr ganz genau erleben können, auch den großartigen Alaric.

Bettina Bürklin von Guradze | Dr. Bürklin-Wolf

Von der Weinfachzeitung VINUM wurde sie gerade als “Grande Dame ohne Dünkel” betitelt und sie trägt seit 30 Jahren die Verantwortung für das Tratitionsweingut mit den besten Lagen in der Pfalz. Und Bürklin-Wolf  steht immer ein bisschen als Stück Burgund mitten in der Pfalz. Nicht nur die hauseigenenen Klassifizierungen  G.C. und P.C. erinnern an die “Grand Cru´s” im Burgund. Im Tasting hatten wir dieses große Weingut leider noch nicht, aber wir konnten ein paar große gereifte und weltweit begehrte Weine bei den letzten beiden Schatzkammer-Öffnungen von Riegel in den letzten beiden Jahren ergattern.

Birgit Braunstein

Im Familienbetrieb mit über 400-jähriger Geschichte hat Birgit Braunstein 1996 ihren ersten Wein gemacht. Am Weingut wird Biodynamie gelebt, was Besucher zum Beispiel in der eigenen Tierhaltung, bei einer Kräuterwanderung oder an den an Kraftorten errichteten Picknickplätzen spüren und erleben können. Zusammen mit dem eng befreundeten Weingut Geyerhof im Kremstal gehört sie zu den Bio-Pionierinnen in Österreich. Birgits großes Anliegen ist, Grenzen zu erweitern, bisherige Grundsätze und Methoden zu hinterfragen und auch neue Wege zu gehen. Mit ihren Pur-und Amphoren-Weinen hat sie traditionelle Methoden und moderne Erkenntnisse zu einem unverwechselbar neuen Stil der Vinifikation verknüpft und zum Erfolg gebracht. Mittlerweile folgen auch ihre beiden Zwillingssöhne Max und Felix diesem Leitbild. Brigit war letztes Jahr sogar zweimal bei unseren Tastings dabei u.a. mit ihren einzigartigen Brigit und Nimue. 

Jacqueline André | Domaine Pierre André

Jacqueline André hat von Vater Pierre ein ausgesprochen steiniges Erbe übernommen. Kiloschwere warmgelbe Rhônekiesel bedecken in einer Schicht von 30-40 cm den Boden und verlangen Mensch und Maschine in der Weinbergsarbeit alles ab. Lohn der Mühen sind Weine mit Wucht und Konzentration, wie wir sie weltweit vielleicht nur hier vorfinden. Die subtile Cuvée aus mehr als zehn verschiedenen Rebsorten hat enormes Reifepotenzial, auch weil Winzerin Jacqueline ohne Rücksicht auf Verluste kompromisslos nur das beste Traubenmaterial in den Keller lässt. Und unerbittlich ist die eher introvertierte Winzerin nicht nur in dieser Hinsicht, so schickt sie dem Weinpapst Robert Parker schon lange keine Probeflaschen mehr, sie findet es falsch, wenn jemand über ihre Domäne urteilt, ohne sie zuvor besucht zu haben. Jaqueline hat dem exzellenten Jahrgang 2010 alles abgewonnen und einen wirklich großartigen Chateauneuf du Pape in Bio-Qualität erzeugt.

Regine Minges | Weingut Theo Minges

Das Weingut Theo Minges liegt in Flemlingen, einem kleinen Ort in der Südpfalz, umgeben von Weinbergen. Geschützt durch das Haardtgebirge und die über 1800 Sonnenstunden im Jahr sorgen für das mildeste Klima Deutschlands. Bereits seit vielen Generationen steht die Familie Minges für Tradition und Freude im Weinberg. Der Weinkeller stammt aus dem 15. Jahrhundert. Seit einigen Jahren ist auch Tochter Regine als nächste Generation fest im Weingut und bestärkt den Ruf als Aromenrebsorten-Spezialisten. Die Individualität der Weine begründet sich auf die traditionelle Weinerzeugung. Geringe Erträge, selektive Handlese und schonender Weinausbau. Wir konnten die leidenschaftliche Regine letztes Jahr zweimal beim Tasting erleben und zwar mit diesen beiden großartigen Weinen:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert