2013er Forster Ungeheuer Riesling GC | Weingut Dr. Bürklin-Wolf
125,00 €
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der 2013er Forster Ungeheuer Riesling bietet eine große Variation an Aromen auf. Neben Mirabellen, süßem Apfel und Weinbergspfirsich sind auch feine Zitrusnoten erkennbar. Am Gaumen betört er ebenso mit seiner ausgeprägten Frucht, die dank der hohen Extraktwerte sofort jeden Bereich des Mundes ausfüllt. Dank dem fein strukturierten Säuregerüst und seiner zart-seidigen Textur bewahrt er dabei aber zugleich sehr gut die Harmonie und gerät zu keiner Zeit aus dem Takt. Neben würzigen Anklängen treten im Geschmacksbild auch zunehmend Aprikosen und die markante Mineralität der Bodenstruktur in den Vordergrund. Im Abgang stehen dann gar kandierte Früchte auf dem Plan und lassen den Wein samtig und fast schon süß ausklingen.
Nur noch 1 vorrätig
Beschreibung
Der 2013er Forster Ungeheuer Riesling bietet eine große Variation an Aromen auf. Neben Mirabellen, süßem Apfel und Weinbergspfirsich sind auch feine Zitrusnoten erkennbar. Am Gaumen betört er ebenso mit seiner ausgeprägten Frucht, die dank der hohen Extraktwerte sofort jeden Bereich des Mundes ausfüllt. Dank dem fein strukturierten Säuregerüst und seiner zart-seidigen Textur bewahrt er dabei aber zugleich sehr gut die Harmonie und gerät zu keiner Zeit aus dem Takt. Neben würzigen Anklängen treten im Geschmacksbild auch zunehmend Aprikosen und die markante Mineralität der Bodenstruktur in den Vordergrund. Im Abgang stehen dann gar kandierte Früchte auf dem Plan und lassen den Wein samtig und fast schon süß ausklingen.
Die Lage Ungeheuer befindet sich am Fuße des Haardtgebirges. Durch die südöstliche Hangneigung erwärmt sich das vulkanische Basaltgestein sehr schnell. Das hilft den Riesling-Stöcken schon recht früh im Jahr beim Ausbilden der Rebblüte und später auch beim Beginn der Traubenreife. Die dichten Ton- und Sandschichten ermöglichen wiederum einen optimalen Wasserhaushalt und eine ideale Mineralienaufnahme. Nach der Handlese vollreifer Trauben erfolgt das Auspressen für dieses Große Gewächs bei nur geringem Druck, um höchste Mostqualität weiterverarbeiten zu können. Nach der gekühlten Gärung erfolgt ein schonender Ausbau im Holzfass.
Ein Stück Burgund mitten in der Pfalz. Nicht nur das G.C. von Bürklin-Wolf erinnert an die “Grand Cru´s” im Burgund.
Zusätzliche Informationen
Jahrgang | 2013 |
---|---|
Alkohol | 12,5% vol. |
Herkunft | Deutschland |
Anbaugebiet | Pfalz |
Hersteller | Weingut Dr. Bürklin-Wolf in D-67157 Wachenheim |
Allergene | Sulfite |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.